Die nächsten Termine
.
Anmelden können Sie sich für alle Veranstaltungen über das Kontaktformular der Homepage und unter “Vereinsleben/Vereinsmitteilungen” , telefonisch unter 08131-13913 und 0170-8600023, oder per E-Mail: waltraudanders@bayern-mail.de.
Bei allen Veranstaltungen sind die aktuell geltenden Corona Regelungen einzuhalten.
Juni 2022 | |
25.06.2022 | literarischer Gartennachmittag, drei Lesungen in zwei verschiedenen Gärten!
Die beiden teilnehmenden Gärten liegen in diesem Jahr in der Kleingartenanlage Dachau an der Kufsteiner Straße. Wir beginnen um 16:00 Uhr im Garten von Annette Fiedler, Am Pichler Weiher 65 (bitte auf dem Parkplatz rechts am Beginn der Straße parken). Es liest Edgar Forster aus seinem in diesem Jahr erschienen Buch „Spaß am Viktualien-Markt“. Kunter-bunter-munter und ein bisserl ernst sind die G‘schichtl auf die wir uns dort freuen können. Auf der anderen Seite des Pichler Weihers liegt der zweite Garten. Er gehört Familie Seitz und hat die Anschrift Tulpenweg 1116. Auch am Anfang des Tulpenweges ist ein Parkplatz für die Autofahrer. Hier erwartet uns Martin Rabl mit seiner Ziehharmonika und zwei weitere Vorleser/innen. Doris Anders-Mayer liest aus dem Buch von Christine Zeile „Auf der Suche nach dem Geschmack der Kindheit“ und aus Eva Demskis „Neuen Gartengeschichten“. Zum Ausklang des Nachmittages wollen wir im nahen Gartlerstüberl einkehren. Sie sind herzlich eingeladen zu dieser besonderen Veranstaltung. Lassen Sie den Garten der Gastgeber auf sich Wirken und erfreuen Sie sich der dargebotenen Literatur. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit eine eigene Sitzgelegenheit und nach Wunsch ein Getränk Anmeldung bitte bei Waltraud Anders 08131/13913 oder 0170-8600023 oder über das Kontaktformular der Webseite ogv-dachau.de |
21.Juni/19. Juli | Gartenwettbewerb
Der Gartenwettbewerb auf Kreisverbandsebene steht im Jahr 2022 unter dem Thema: “Obst-Vielfalt im Haushalt”. |
Zum Vertiefen hier noch der
Fachvortrag “Gärtnern im Rahmen des Klimawandels”
Anlage zur Vereinsmitteilung 2-2022 Treffpunkte
Unter Vereinsleben/Vereinsmitteilungen finden Sie weitere Hinweise/Anmeldeformulare und Reisebeschreibungen
Wir bitten Sie um Beachtung der zum jeweiligen Termin geltenden COVID19 Bestimmungen
Naturgartenzertifizierung
Mit der Zertifizierung und Verleihung der Plakette „Bayern blüht – Naturgarten“ würdigen die gartenbaulichen Verbände eine boden- und wasserschonende Bewirtschaftung sowie den Erhalt der Artenvielfalt im Haus- und Kleingarten. Die Auszeichnung wird nach einer Gartenzertifizierung, einer Gartenbegehung mit Gartenberatung, entsprechend der ausgewählten Kriterien verliehen. Die Gartenplakette ist ein sichtbares Zeichen für die nachhaltige und ökologische Bewirtschaftung und vielfältige Gestaltung.
Details siehe:: Naturgartenzertifizierungl
⇒ Unser Mitglied Michael Hainz hat jetzt eine Homepage über sein Streuobstwiesenprojekt erstellt.
unter diesem Link könnt ihr euch über sein Projekt informieren: https://sites.google.com/view/streuobst-projekt-dachau/startseite
Datenschutzbestimmungen:
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen von Veranstaltungen Foto- und Filmaufnahmen für die Veröffentlichungen, Berichte in Printmedien, Neuen Medien und auf der Internetseite unseres Vereins und seinen übergeordneten Verbänden unentgeltlich verwendet werden. Eine andere Verwendung wird ausdrücklich ausgeschlossen
Mit der Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden.
Aufgrund eines Urteils des Verwaltungsgerichtes Köln, darf die Post unsere Vereinsmitteilungen nicht mehr über die sogenannte „Dialogpost“ verteilen.
Ab 1.1.2020 gilt nur noch der klassische Briefversand. Damit erhöht sich die Portogebühr pro Brief von 0,28 € auf 0,80€. In Summe sind das über 500€ Mehrkosten/Jahr für unseren Verein.
Für unsere Mitglieder, die einer Postverteilung über E-Mail zustimmen erfolgt deshalb kein Briefversand mehr.
Für die Mitglieder, die keine E-Mail-Verteilung wollen, bleibt es beim Briefversand mit dann erhöhten Portogebühren.
Bitte unterstützen Sie uns und erteilen Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer Email-Adresse:
Hier können Sie uns Ihre Email-Adresse bzw. deren Änderung mitteilen: Formular E-Mail-Adressen Zustimmung
Unter “Vereinsleben/Vereinsmitteilungen” finden Sie ferner
Hinweise zu E-Mail-Adressen Mitteilung u. Zustimmung
Bilder von Veranstaltungen 2019, 2020,2021 usw.