Jahresprogramm
Obst- und Gartenbauverein Dachau und Umgebung e.V.
Obst- und Gartenbauverein Dachau und Umgebung e.V.
Wegen CORONA bitte auf die aktuellen Hinweise unter “Aktuell” achten!!
Januar 2022 | |
12.01.2022 entfällt wegen Omikron-Corona Variante | 17:30 Uhr Stammtisch (jeden 2. Mittwoch im Monat) in der Sportgaststätte des TSV 1865, Jahnhalle |
Februar 2022 | |
03.02.2022 verschoben auf 5.5.2022 wegen Corona | 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Achtung: muss wegen Omikron-Variante Corona verschoben werden! Neuer Termin 5. Mai 2022 |
09.02.2022 Corona ?? | 17:30 Uhr Stammtisch (jeden 2. Mittwoch im Monat) in der Sportgaststätte des TSV 1865, Jahnhalle |
März 2022 | |
02.03.2022 abgesagt | Fischessen in der Vereinsgaststätte des TSV 1865 abgesagt |
05.03.2022 | Schnitt von Ziersträuchern und Weinreben um 10:00 Uhr in der Kleingartenanlage Karlsfeld.
Anfahrt über Kufsteiner Straße – Schreberweg – über die Brücke zur Karlsfelder Anlage – links am „Tiefen Graben“ entlang, Wegweiser bis zur Vereinsgaststätte folgen – dort parken und Treffpunkt. Referent: Immanuel Hanselmann, Tel. 70981 |
09.03.2022 | 17:30 Uhr Stammtisch (jeden 2. Mittwoch im Monat) in der Sportgaststätte des TSV 1865, Jahnhalle |
12.03.2022 | Fachgerechter Schnitt von Obstbäumen
von 14:00 bis 16:00 Uhr im Garten von Waltraud Anders, Eingang Jahnstraße/Ecke Wiener Straße. Gezeigt und erklärt wird der richtige Schnitt von kleinwüchsigen Obstbäumen, Säulenobst und Hochstamm. Referenten Immanuel Hanselmann und Michael Hainz. |
April 2022 | |
02.04.2022 | Aktion saubere Stadt von 9:00 bis 11.30 Uhr.
Wir werden uns nach langer Pause wieder an der Aktion beteiligen. Den Treffpunkt geben wir zeitnah auf der Homepage bekannt, ebenso in der Tageszeitung oder gerne durch einen Anruf. Ab 11.30 Uhr lädt unser Oberbürgermeister zu einer Brotzeit im Thomahaus ein. Wir freuen uns über jede Mithelferin und jeden Mithelfer. Miteinander macht es noch mehr Spaß. |
13.04.2022 | 17:30 Uhr Stammtisch (jeden 2. Mittwoch im Monat)
Achtung: Neuer Treffpunkt Gaststätte Drei Rosen |
21.04.2022 | Fachvortrag “Gärtnern in Zeiten des Klimawandels
im Schützensaal der Gaststätte Drei Rosen um 19:00 Uhr. Referent Michael Hainz. Heißere Sommer, spätere Winter, Trockenheit und Starkregen. Dazu gibt es einige Anregungen, um den Garten dafür vorzubereiten. |
Mai 2022 | |
05.05.2022 | 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen |
11.05.2022 | 17:30 Uhr Stammtisch (jeden 2. Mittwoch im Monat) in der Gaststätte Drei Rosen |
24.05.2022 | Tagesfahrt ins Chiemgau
Zuerst besuchen wir den „schönsten Bauerngarten Oberbayerns“ von Bettina Preissinger in Tuntenhausen. Wir lassen uns inspirieren vom idyllisch gelegenen Garten am Bach zwischen Wiesen, Wald und Wasser. Bei einer 1½-stündigen Führung erhalten wir Tipps und erfahren wir Tricks rund um die Bearbeitung des Gartens nach dem Mond sowie zur Schnecken- und Unkrautbekämpfung, humorvoll und informativ erläutert. Zur Erfrischung reicht Frau Preissinger ein spritziges, selbstgemachtes Getränk. Reisepreis pro Person 40,– € Im Preis enthalten sind: Führung im Bauerngarten von Bettina Preissinger incl. Getränk Abfahrt ist ab 8:00 Uhr, siehe beiliegende, gesonderte Information. Bitte überweisen Sie den Fahrpreis bis 3. Mai auf das Reisekonto DE82 7005 1540 0000 0025 27. siehe auch Anmeldeformular unter “Vereinsleben/Vereinsmitteilungen” |
Juni 2022 | |
08.06.2022 | 17:30 Uhr Stammtisch (jeden 2. Mittwoch im Monat) in der in der Gaststätte “Drei Rosen” |
12.06.2022 | Tag der offenen Gartentür im Landkreis Dachau |
25.06.2022 | literarischer Gartennachmittag, drei Lesungen in zwei verschiedenen Gärten!
Die beiden teilnehmenden Gärten liegen in diesem Jahr in der Kleingartenanlage Dachau an der Kufsteiner Straße. Wir beginnen um 16:00 Uhr im Garten von Annette Fiedler, Am Pichler Weiher 65 (bitte auf dem Parkplatz rechts am Beginn der Straße parken). Es liest Edgar Forster aus seinem in diesem Jahr erschienen Buch „Spaß am Viktualien-Markt“. Kunter-bunter-munter und ein bisserl ernst sind die G‘schichtl auf die wir uns dort freuen können. Auf der anderen Seite des Pichler Weihers liegt der zweite Garten. Er gehört Familie Seitz und hat die Anschrift Tulpenweg 1116. Auch am Anfang des Tulpenweges ist ein Parkplatz für die Autofahrer. Hier erwartet uns Martin Rabl mit seiner Ziehharmonika und zwei weitere Vorleser/innen. Doris Anders-Mayer liest aus dem Buch von Christine Zeile „Auf der Suche nach dem Geschmack der Kindheit“ und aus Eva Demskis „Neuen Gartengeschichten“. Zum Ausklang des Nachmittages wollen wir im nahen Gartlerstüberl einkehren. Sie sind herzlich eingeladen zu dieser besonderen Veranstaltung. Lassen Sie den Garten der Gastgeber auf sich Wirken und erfreuen Sie sich der dargebotenen Literatur. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit eine eigene Sitzgelegenheit und nach Wunsch ein Getränk Anmeldung bitte bei Waltraud Anders 08131/13913 oder 0170-8600023 oder über das Kontaktformular der Webseite ogv-dachau.de |
21.Juni/19. Juli | Gartenwettbewerb
Der Gartenwettbewerb auf Kreisverbandsebene steht im Jahr 2022 unter dem Thema: “Obst-Vielfalt im Haushalt”. |
Juli 2022 | |
05.07.2022 | Spaziergang durch den Paterzeller Eibenwald bei Wessobrunn mit Kräuterpädagogin Monika Engelmann
, wir machen uns in Fahrgemeinschaften auf den Weg ins bayerische Oberland und besuchen den Paterzeller Eibenwald. Dieses “Schatzkästchen der Natur” ist im Pfaffenwinkel in der Nähe Weilheims zu finden und zählt zu den ältesten Naturschutzgebieten Deutschlands. Mit seinen fast 2.000 zum Teil 1.000-jährigen Eiben ist es einzigartig in Deutschland und wirklich ein ganz besonderes Fleckchen Erde. Anschließend können wir noch einen Abstecher zur nur ca. 4 km entfernten 1000-jährigen Tassilolinde in Wessobrunn machen und zu Kaffee und Kuchen einkehren, bei schönem Wetter auf dem nahen Hohen Peißenberg. Die Aussicht in die Berge und ins Unterland ist dort einfach großartig! Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Parkplatz „Eibenlehrpfad“ ( siehe Anlage). Bitte melden Sie sich unbedingt bis 1. Juli an! siehe auch Anmeldeformular unter “Vereinsleben/Vereinsmitteilungen” |
13.07.2022 | 17:30 Uhr Stammtisch (jeden 2. Mittwoch im Monat) in der Gaststätte “Drei Rosen” |
30.07.2022 | Führung zu den “geheimnisvollen Plätze im Landkreis Dachau” mit dem Autor Rainhard Haiplik
Wir treffen uns um 15:00 Uhr am Markplatz in Altomünster. Die einzelnen Ziele liegen nicht weit auseinander, werden aber jeweils mit dem Auto angefahren. Die Ilm entspringt bei Pipinsried, nein bei Tandern, nein bei Sengenfeld… Der Heimatforscher und Autor Rainhard Haiplik war der „wahren Quelle“ auf der Spur. Er bringt uns an wildromatische Orte im Quellgebiet und liest aus seinem Buch schaurige Geschichten aus früheren Zeiten. Zum Glück kommen wir an der Bründlkapelle vorbei und können uns dort durch die wundertätige und heilbringende Kraft des Wassers vor Unbill schützen. Zur leiblichen Stärkung kehren wir am Ende der Tour in ein Gasthaus ein. Zwecks Organisation der möglichen Fahrgemeinschaften bitten wir um Anmeldung bis 28. Juli. siehe auch Anmeldeformular unter “Vereinsleben/Vereinsmitteilungen” |
August 2022 | |
10.08.2022 | 17:30 Uhr Stammtisch (jeden 2. Mittwoch im Monat) in derin der Gaststätte “Drei Rosen” |
31.08.2022 | Kräuterentdeckungstour für Kinder von 6 – 10 Jahren (ohne Erwachsene).
Bei einer kleinen Wanderung lernen die Kinder verschiedene Wildkräuter spielerisch kennen. Wir essen Blütenbutterbrote mit selbstgeschüttelter Butter und trinken „Wiesendudler“. Bitte melden Sie Ihr Kind, Enkelkind, wegen begrenzter Teilnehmerzahl unbedingt tel. Begrenzte Teilnehmeranzahl; bitte tel. anmelden bei Waltraud Anders 08131/13913 |
September 2022 | |
08.-11.09.2022 | Jahresausflug 4-Tagesfahrt Tübingen und nördlicher Schwarzwald
siehe auch Anmeldeformular und Beschreibung unter “Vereinsleben/Vereinsmitteilungen” |
14.09.2022 | 17:30 Uhr Stammtisch (jeden 2. Mittwoch im Monat) in der in der Gaststätte “Drei Rosen” |
15.09.2022 | Fachvortrag “Pilze” |
Oktober 2022 | |
12.10.2022 | 17:30 Uhr Stammtisch (jeden 2. Mittwoch im Monat) in der in der Gaststätte “Drei Rosen” |
15.10.2022 | 14.00 Uhr Staudentausch bei Anders, Wiener Str. 20 Garteneingang an der Jahnstraße.
Auch wenn Sie keine Pflanzen mitbringen oder mitnehmen, ein Besuch lohnt sich! Und sei es nur zum Gedankenaustausch! Nutzen Sie unser Angebot, kostenlos schöne Stauden zu erwerben und werfen Sie nicht einfach weg, was in Ihrem Garten “wuchert”! Bringen Sie Pflanzen zum Staudentausch! Auch Blumen- und Gemüsesamen sind gefragt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! |
29.10.2022 | 18.00 Gedenkgottesdienst St. Jakob
für verstorbene Mitglieder |
November 2022 | |
09.11.2022 | 17:30 Uhr Stammtisch (jeden 2. Mittwoch im Monat) in der in der Gaststätte “Drei Rosen” |
17.11.2022 | Jahresausklang in bewährter Weise mit Musik, kleiner Brotzeit und Ehrung
Langjährige Mitglieder. |
Dezember 2022 | |
02.12.2022 | Tagesfahrt Weihnachtliches Altötting und Weihnachtsmarkt Schloss Tüßling siehe auch Anmeldeformular unter “Vereinsleben/Vereinsmitteilungen” |
14.12.2022 | 17:30 Uhr Stammtisch (jeden 2. Mittwoch im Monat) in der in der Gaststätte “Drei Rosen” |